RODO
INFORMATION ZUR VERARBEITUNG UND SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Unternehmensgruppe (im Folgenden: Zentrum):
- 1. Centrum Bocian spółka z ograniczoną odpowiedzialnością spółka komandytowa [Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft], mit Sitz in ul. Akademicka 26, 15-267 Białystok, eingetragen im Amtsgericht in Białystok, 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer 0000621247, mit der Steuer-ID NIP: 5422971792, Gewerbeanmeldungsnummer REGON: 200067699, BDO-Nummer: 000042050.
- 2. IVI spółka z ograniczoną odpowiedzialnością [Gesellschaft mit beschränkter Haftung] mit Sitz in Poznań, 60-529 Poznań, ul. Jana Henryka Dąbrowskiego 77a, eingetragen im Amtsgericht Poznań Nowe Miasto und Wilda in Poznań, 7. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000483359, Steuer-ID NIP 7792417617, Gewerbeanmeldungsnummer REGON 30257574100000, Stammkapital 68 500 PLN, BDO-Registriernummer 000088006.
- 3. Ab ovo spółka z ograniczoną odpowiedzialnością [Gesellschaft mit beschränkter Haftung] mit Sitz: ul. Relaksowa 26, 20-819 Lublin, eingetragen beim Amtsgericht Lublin-Wschód in Lublin mit Sitz in Świdnik, 6. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, ul. Kardynała Stefana Wyszyńskiego 18, 21-040 Świdnik, unter der KRS-Nummer: 0000029240, Steuer-ID NIP: 7120153425, Gewerbeanmeldungsnummer REGON: 43001693300000, BDO-Nummer: 000064
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten im Zentrum: iodo@klinikabocian.pl
Die Daten werden gemäß dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 und gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) verarbeitet, wobei insbesondere eine vollständige durch das Recht verlangte Datenschutzgarantie besteht. Der gemäß den Anforderungen des Rechts berufene Verantwortliche verwendet technische und organisatorische Mittel, die einen Schutz der zu verarbeitenden personenbezogenen Daten garantieren, der den Gefahren und der Kategorie der durch den Schutz erfassten Daten entspricht, und insbesondere die Daten gegen ihre Zugänglichmachung unbefugten Personen, gegen ihre Wegnahme durch eine unbefugte Person, gegen eine gesetzeswidrige Verarbeitung sowie gegen Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung absichert. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung führt insbesondere eine Dokumentation, die die Art der Datenverarbeitung beschreibt. Zur Datenverarbeitung sind im Zentrum ausschließlich Personen zugelassen, die über eine ihnen durch den Verantwortlichen erteilte Berechtigung verfügen.
Die Voraussetzung für die Erbringung und Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen im Zentrum ist die vorherige Angabe personenbezogener Daten des Patienten in den Anmeldeformularen, Einverständniserklärungen, Verträgen und anderen Dokumenten, die direkt oder indirekt mit den vom Zentrum erbrachten Dienstleistungen in Zusammenhang stehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Überprüfung anhand eines Lichtbilddokuments erfolgt durch befugtes Personal des Zentrums in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften. Die Angabe personenbezogener Daten in dem Umfang, der durch die medizinischen Vorschriften für die vom Zentrum erbrachten medizinischen Dienstleistungen vorgeschrieben ist, ist obligatorisch,und im restlichen Bereich freiwillig. Die Verweigerung der Übermittlung personenbezogener Daten im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang hat zur Folge, dass das Zentrum keine medizinischen Leistungen erbringen kann.
Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Ausübung einer therapeutischen Tätigkeit im Sinne des Gesetzes vom 15. April 2011 über therapeutische Tätigkeiten, insbesondere bestehend aus: Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, Gesundheitsvorsorge, Erbringung anderer medizinischer Leistungen, Abschluss und Erfüllung von Verträgen, Erbringung von labormedizinischen Tätigkeiten oder Erbringung anderer medizinischer Leistungen, die sich für die Durchführung des Behandlungsprozesses als notwendig erweisen, sowie für die Verwaltung der Erbringung medizinischer Leistungen;
- Durchführung von Rekrutierung und Teilnahme an klinischen Versuchen und anderen Forschungsstudien;
- Beteiligung an gesundheitspolitischen Programmen
- Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen, die dem Zentrum als Verantwortlichen obliegen, z. B.: Verpflichtungen, die im Gesetz über die Behandlung der Unfruchtbarkeit vom 25. Juni 2015, im Gesetz über die ärztliche Tätigkeit vom 15. April 2011, im Gesetz über die Rechte des Patienten und Ombudsmannes für Patientenrechte vom 6. November 2008, im Gesetz über den Beruf des Arztes und des Zahnarztes vom 05. Dezember 1996, im Gesetz über die Labormedizin vom 15. September 2022 genannt werden, d. h. insbesondere die Führung und Aufbewahrung von Krankenakten, die Erteilung von Auskünften über ansteckende Krankheiten, die Erteilung von Auskünften über den Gesundheitszustand, die Diagnose, die vorgeschlagenen und möglichen diagnostischen und therapeutischen Methoden, die voraussichtlichen Folgen ihrer Anwendung oder ihres Abbruchs, die Behandlungsergebnisse und die Prognose;
- Durchführung von Marketingaktivitäten in Bezug auf die Dienstleistungen, Produkte, Veranstaltungen und Sonderangebote des Zentrums;
- Verfolgung der berechtigten Interessen des Zentrums, d. h. Geltendmachung von Ansprüchen und Abwehr von Ansprüchen aus der Geschäftstätigkeit, insbesondere im Zusammenhang mit eingereichten Beschwerden oder Reklamationen;
- Erfüllung steuerlicher Pflichten;
- Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Sozialversicherungssystem;
- Ermöglichung für Patienten, Anwendungen mit medizinischen Daten zu nutzen;
- Gewährleistung einer Videoüberwachung zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Eigentum
- Aufzeichnung von laufenden Gesprächen als Hilfsmittel bei der Erbringung medizinischer Dienstleistungen;
Personenbezogene Daten werden verarbeitet und gespeichert:
- für die gesetzlich festgelegte Dauer, insbesondere gemäß dem Gesetz vom 6. November 2008 über die Rechte des Patienten und den Patientenbeauftragten (Art. 29) und dem Gesetz vom 25. Juni 2015 über die Behandlung von Unfruchtbarkeit, insbesondere in Bezug auf medizinische Unterlagen;
- während der Erbringung medizinischer Leistungen und damit verbundener Dienste;
- während eines Zeitraums, der die Verwirklichung des berechtigten Interesses des Zentrums ermöglicht, das in der Geltendmachung von Ansprüchen und der Abwehr von Ansprüchen aus der ausgeübten Geschäftstätigkeit, insbesondere im Zusammenhang mit gemeldeten Beschwerden oder Reklamationen, besteht;
- in einem Zeitraum, in dem das Zentrum rechtliche Konsequenzen für die Nichterfüllung einer bestimmten Verpflichtung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften tragen kann;
- für die Dauer der abgeschlossenen Verträge und anschließend für den Zeitraum, nach dessen Ablauf die Ansprüche aus dem zwischen Ihnen und dem Zentrum geschlossenen Vertrag, z. B. Verträge über die Aufbewahrung von Keimzellen und Embryonen, verjähren, und im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen durch das Zentrum oder der Benachrichtigung der zuständigen Behörden – für die Dauer dieser Verfahren
Personenbezogene Daten von Patienten können an folgende Stellen übermittelt werden:
- an andere medizinische Einrichtungen, mit denen das Zentrum Verträge über die Erbringung anderer medizinischer Leistungen oder Dienste geschlossen hat, die das Zentrum nicht direkt erbringt;
- an Stellen, denen das Zentrum personenbezogene Daten im Rahmen eines Vertrages über die Auftragsverarbeitung anvertraut hat, z. B. Rechtsberatung, IT-Dienste;
- dem Gesundheitsministerium in den gesetzlich festgelegten Fällen, insbesondere gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juni 2015 über die Behandlung von Unfruchtbarkeit, z. B. im Falle der Weitergabe von Keimzellen zur Spende an andere Personen als den Partner oder von Embryonen zur Embryonenspende, bei Auftreten schwerwiegender Ereignisse und unerwünschter Reaktionen, Kontrollen, die im Zentrum durchgeführt werden;
- der Sozialversicherungsanstalt in den durch Rechtsvorschriften bestimmten Fällen;
- an Stellen, die Gesundheitsleistungen aus öffentlichen Mitteln finanzieren, z. B. an den Nationalen Gesundheitsfonds, das Gesundheitsministerium und andere staatliche und lokale Behörden im Rahmen von Gesundheitsprogrammen;
- den Organen der staatlichen Verwaltung und Selbstverwaltung, den Justizbehörden oder anderen Stellen auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften oder einer vom Patienten erteilten Vollmacht;
- den vom Patienten bevollmächtigten Personen und deren gesetzlichen Vertretern;
- den Betreibern, die Post-, Kurier- und Transportdienstleistungen erbringen;
- an Banken oder Zahlungsinstitute, um zu überprüfen, ob die Zahlung ordnungsgemäß ausgeführt wurde, sowie zu Zwecken im Zusammenhang mit der Feststellung etwaiger Reklamationen, Rückerstattungen, der Geltendmachung und Verteidigung von Ansprüchen sowie zur Erstellung von Statistiken und Analysen.
Das Zentrum kann Ihre Daten aus öffentlichen Registern, z. B. der EWUŚ- oder ZUS-Datenbank, abrufen, um Daten zu überprüfen oder festzustellen, die für die ordnungsgemäße Erbringung von Gesundheitsleistungen relevant sind.
Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Zentrum gegen geltendes Recht verstoßen, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde: Prezes Urzędu Ochrony Danych, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, einreichen.
Rechte des Patienten in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Berichtigung (Verbesserung) der personenbezogenen Daten,
- Löschung der unbegründet verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung (Einstellung der Datenverarbeitungsvorgänge oder Nichtentfernung der Daten – je nach dem gestellten Antrag),
- Zugang zu personenbezogenen Daten (Informationen über die vom Zentrum verarbeiteten Daten und Kopien dieser Daten),
- Übertragung der Daten zu einem anderen Verantwortlichen oder zu Ihnen (in dem durch den Art. 20 DSGVO angegebenen Bereich).
Der Antrag mit eigenhändiger Unterschrift oder elektronischer Signatur für die oben genannten Vorgänge kann schriftlich an folgende Adresse gesendet werden: kontakt@klinikabocian.pl.
Der Antrag kann auch in jeder vom Zentrum betriebenen medizinischen Einrichtung gestellt werden. Der Umfang einer jeden der o.g. Berechtigungen und die Situationen, in denen man Gebrauch von ihnen machen kann, resultieren aus den Rechtsvorschriften. Die Übermittlung personenbezogener Daten an einen Drittstaat ist nur auf Antrag der Person möglich, deren Daten verarbeitet werden sollen.
Besondere Pflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß dem Gesetz vom 25. Juni 2025 über die Behandlung von Unfruchtbarkeit
Durch das Gesetz über die Behandlung der Unfruchtbarkeit vom 25.06.2015 und die auf ihrer Grundlage erlassenen Verordnungen des Gesundheitsministers wird den Stätten, die eine medizinisch unterstützte Fortpflanzung anbieten und den Banken der Fortpflanzungszellen und Embryonen eine Reihe von Pflichten auferlegt, die mit der Durchführung der Prozeduren einer medizinisch unterstützten Fortpflanzung zusammenhängen. Vor der Inanspruchnahme der Dienste des Zentrums müssen folgende Daten angegeben werden: Vor- und Nachname, Erfassungsnummer PESEL (oder, falls nicht vorhanden, Seriennummer und Nummer des Ausweises mit Angabe des Ausstellungslandes), Geburtsdatum, Wohnort/Zustelladresse, Geschlecht. Um irgendwelche medizinischen Prozeduren im Rahmen der unterstützten Fortpflanzung in Anspruch zu nehmen, sollte man zusätzlich die Phänotyp-Daten angeben: Körpergröße, Gewicht, Augenfarbe, Haarfarbe, Haarstruktur, Körperbau, Rasse und ethnische Zugehörigkeit.
Im Rahmen der Erbringung medizinischer Dienste erhält das Zentrum eine Reihe weiterer Informationen über Ihren Gesundheitszustand in Form einer Anamnese, Labor- und Untersuchungsergebnissen, Angaben zum bisherigen Behandlungsverlauf und anderen sensiblen Daten, die für die Ausstellung eines Gesundheitszeugnisses erforderlich sind, das als direkte Qualifikation für weitere medizinisch unterstützte Fortpflanzungsverfahren dient.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zentrum wird von Personen durchgeführt, die beruflich mit der Behandlung oder Erbringung anderer medizinischer Leistungen sowie mit der Verwaltung der Erbringung medizinischer Leistungen befasst sind und über eine vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erteilte Befugnis verfügen.