HYSTEROSKOPIE - HILFE BEI DER DIAGNOSE UND BEHANDLUNG VON UNFRUCHTBARKEIT HYSTEROSKOPIE - HILFE BEI DER DIAGNOSE UND BEHANDLUNG VON UNFRUCHTBARKEIT
Was ist eine Hysteroskopie??
Die Hysteroskopie gehört zu den endoskopischen Diagnose- und Therapieverfahren. Sie ermöglicht eine gründliche Untersuchung des Inneren der Gebärmutterhöhle und die Entfernung abnormaler Veränderungen. Sie wird häufig bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit, Menstruationsstörungen und wiederkehrenden Fehlgeburten eingesetzt. In der Klinika Bocian werden sowohl diagnostische Hysteroskopien als auch chirurgische Hysteroskopien, auch als operative Hysteroskopien bezeichnet, durchgeführt.
Hysteroskop - ein Spezialinstrument
Das Hysteroskop besteht aus Griffen zur Steuerung von Werkzeugen und ein schmales Rohr, in dem die optischen und werkzeugtechnischen Kanäle untergebracht sind. Mit Hilfe einer Kamera wird das Bild aus dem Inneren der Gebärmutterhöhle auf einen Monitor übertragen, auf dem der Arzt die einzelnen Teile des Organs im Detail betrachten kann. Mit Hilfe einer Manschette und eines speziellen Schlauchs wird außerdem Flüssigkeit oder Gas injiziert, um die Gebärmutter sanft zu dehnen und die Sicht zu verbessern. Der Instrumentenkanal des Hysteroskops kann auch zum Einsetzen von Mikrowerkzeugen verwendet werden, wie z. B. : Scheren, Zangen. Anhand dieser werden Gewebeschnitte für die histopathologische Untersuchung entnommen und Läsionen entfernt.
Hysteroskopie - das Verfahren und sein Ablauf
Die Klinik Bocian führt die Hysteroskopie in kurzer Vollnarkose durch, damit die Patientin während der Untersuchung und des Eingriffs keine Schmerzen verspürt. Sie wird in der Regel zwischen dem 8. und 12. Tag des Zyklus durchgeführt, nachdem die Menstruationsblutungen und Schmierblutungen aufgehört haben.
Nach der Untersuchung ruht die Patientin 1 bis 2 Stunden in der Klinik und bleibt während dieser Zeit unter Beobachtung.
Die Hysteroskopie wird immer nach Rücksprache mit dem Arzt durchgeführt, der die Patientin für den Eingriff qualifiziert.
- 1Verabreichung einer intravenösen Anästhesie durch einen Anästhesisten.
- 2Vorbereitung des Operationsfeldes.
- 3Visualisierung des Gebärmutterhalskanals im Spekulum.
- 4Einführen des Hysteroskops in die Gebärmutterhöhle.
- 5Füllung der Gebärmutter mit einem flüssigen Medium oder Gas.
- 6Untersuchung des Inneren der Gebärmutter mit der Kamera des Hysteroskops und eventuelle Entfernung von pathologischen Läsionen mit Mikrowerkzeugen.
Indikationen für die Hysteroskopie
- Anomalien der Gebärmutterschleimhaut.
- Im Ultraschall festgestellte Anomalien des Gebärmutterausgangs oder der Eileiter.
- Blutungen unbekannter Ursache.
- Verdacht auf intrauterine Adhäsionen.
- Diagnose eines Endometriumkarzinoms.
Diagnostische Hysteroskopie
Mit einer diagnostischen Hysteroskopie ist es möglich, das Innere der Gebärmutterhöhle sehr detailliert zu betrachten. Mit dem gewonnenen Bild lassen sich selbst kleine Polypen, Myome, Verwachsungen und Krebsgeschwülste erkennen. In einigen Fällen Die In-vitro-Klinik kann auch eine Hysteroskopie durchführen, bevor eine In-vitro-Fertilisation empfohlen wird.
Operative Hysteroskopie
Bei der Untersuchung festgestellte Anomalien können durch eine chirurgische (operative) Hysteroskopie entfernt werden. Wenn bei einer diagnostischen Hysteroskopie pathologische Läsionen gefunden werden, beschließt der Arzt häufig, diese mit Mikronadeln zu entfernen. Der Patient muss sich also nicht erneut dem Eingriff unterziehen. Die chirurgische Hysteroskopie ermöglicht auch die Entnahme von Gewebefragmenten zur histopathologischen Untersuchung.
Wir sind hier, um Ihre Fragen zu beantworten
Es gibt keine falschen Fragen, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Unsere Fachärzte sprechen gern mit Ihnen, beraten Sie und beantworten Ihre Fragen zu Terminen, Untersuchungen, Verfahren und informieren Sie über unsere Behandlungsmethoden.
WENDEN SIE SICH AN DEN ANSPRECHPARTNER DER KLINIKA IHRER WAHL:
Kontaktieren Sie unseren Spezialisten
Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen
- 1
Wie lange dauert eine Hysteroskopie?
Die Hysteroskopie selbst dauert etwa 10-15 Minuten, zuvor wird die Patientin vorbereitet und betäubt. Nach dem Eingriff bleibt er jedoch noch etwa 1-2 Stunden in der Klinik.
- 2
Wann kann ich nach einer Hysteroskopie wieder Geschlechtsverkehr haben?
Wenn die Hysteroskopie nur zu diagnostischen Zwecken durchgeführt wurde, wird empfohlen, 24 Stunden lang keinen Geschlechtsverkehr zu haben und auch nicht, bis die Blutung aufgehört hat.
- 3
Kann die Hysteroskopie ohne Narkose durchgeführt werden?
Kurznarkosen werden zur Schmerzlinderung durchgeführt, insbesondere wenn gleichzeitig eine Operation durchgeführt wird.
- 4
Wann erhalte ich das Ergebnis meiner Hysteroskopie?
Am Tag der Hysteroskopie wird die Patientin über den Ablauf der Untersuchung informiert. Auf die Ergebnisse der histopathologischen Untersuchung muss wiederum etwa 10 Tage gewartet werden.